Bautzen. Bautzen lädt zum großen Chortreffen. Am 3. Juni 2024 gibt es den achten und vorerst vorletzten „Happy Monday“. Die Veranstaltung steht dieses Mal ganz im Zeichen des gemeinsamen Singens und dem Motto „Zusammenhalt!“ Die Bautzener Chöre laden herzlich zum Mitmachen ein. Es werden rund 200 aktive Sängerinnen und Sänger auf dem Kornmarkt erwartet, die zum Ausklang gemeinsam mit den Gästen ein Konzert einstimmen werden.

Auf der Bühne zu erleben ist eine große Vielfalt der Bautzener Chöre. Freut euch auf den Chor Budyšin, der sich der Pflege und Verbreitung des sorbischen Chorliedes widmet und auch internationales Liedgut im Repertoire hat. Gegründet 1964 von Jan Bulank, hat der Chor zahlreiche Erfolge erzielt und wird den Kornmarkt mit seiner Musik verzaubern.

Der Popchor aus dem Bautzener Steinhaus lädt zu internationalen Popsongs ein und hat eigens für den „Happy Monday – Wjesoła póndźela“ einen neuen Kanon geschrieben. Außerdem erwarten euch erste Hörproben des gemeinschaftlichen Chorprojekts des Sorbischen National-Ensembles und der Evangelischen Kantorei St. Petri mit dem berühmten Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Texte zum Mitsingen sind vor Ort vorhanden – jede Stimme zählt!

Passend zum Thema Zusammenhalt lädt die Kampagne „Jugend und Familienarbeit wirkt“ zu einem Spiel ein, das die Bedeutung der Jugend- und Familienarbeit für unser Zusammenleben verdeutlicht. „Jugend- & Familienarbeit WIRKT“ setzt sich für die gesellschaftliche Bedeutung von Jugendarbeit und Familienbildung im Landkreis Bautzen ein und bietet niedrigschwellige Chancen zur Entfaltung und Mitwirkung für Kinder, Jugendliche, Familien und Ehrenamtliche.

Natürlich haben wir bei der „Insel der Glückseligkeit“ wieder viele Mitmachaktionen im Angebot. Kreatives erwartet euch ebenso wie der Schachverein SC Einheit Bautzen, der von Dieter Gärtner geleitet wird und jeden Montag dabei ist, um die Aktion zu unterstützen.


Rückblick: Erfolgreicher siebter „Happy Monday – Wjesoła póndźela“ am 27. Mai

Am 27. Mai kamen über 250 Menschen zum Postplatz, um am siebten „Happy Monday – Wjesoła póndźela“ teilzunehmen. Aufgrund des unbeständigen Wetters fanden das Konzert und der Poetry Slam zum Thema Offenheit und Inklusion im Foyer des Hauses der Sorben statt. Ein herzliches Dankeschön an die sorbischen Institutionen im Haus der Sorben, die diese Veranstaltung somit zu einem unvergesslichen Moment gemacht haben. Wir danken allen Beteiligten und Teilnehmer*innen, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.

CATEGORIES:

Allgemein

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Comments

Keine Kommentare vorhanden.