Beteiligung erleben – Workshops im Rahmen von Happy Monday

2025 ist unser Forschungsjahr!

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Happy Monday finden regelmäßig interaktive Workshops statt, die Demokratie, Gemeinschaft und aktive Teilhabe lebendig werden lassen. Die Workshopformate richten sich an alle, die sich engagieren, austauschen und gemeinsam etwas bewegen möchten – unabhängig von Herkunft, Alter oder Erfahrung.

Ob durch forschende Gesprächsrunden, kreative Übungen, Bewegungsangebote oder gemeinsames Reflektieren – die Workshops bieten Raum für Begegnung, neue Ideen und echte Verbindung. Dabei steht stets die Frage im Mittelpunkt: Wie können wir gemeinsam unser Viertel, unsere Stadt, unsere Gesellschaft gestalten?

Ziele der Workshopreihe:

  • Menschen zur aktiven Mitgestaltung ermutigen
  • Neue Mitwirkende gewinnen und einbinden
  • Vertrauen und Gemeinschaft stärken
  • Perspektiven sichtbar machen
  • Konkrete Handlungsideen für den Alltag entwickeln

Die Workshops sind Teil der Demokratie leben!-Maßnahmen in Bautzen.

Happy Monday Workshop 1- 06.05.2025

Thema: Community Organizing und Happy Monday

Kurzbeschreibung:

In diesem Workshop reflektierten sechs Teilnehmerinnen, wie man neue Mitwirkende für das Format „Happy Monday“ gewinnen kann. Ziel war es, erste Erkenntnisse und persönliche Erfahrungen in einem Leitfaden zu bündeln.

Zentrale Inhalte:

  • Einführung in die Prinzipien des Community Organizing: Zuhören, Beziehungen aufbauen, gemeinsam handeln.
  • Interviews unter den Teilnehmenden zu persönlichen Einstiegsmomenten, Motivationen und Herausforderungen im Engagement.
  • Diskussion über Hemmnisse und Zugangsmöglichkeiten für neue Personen, insbesondere ohne bestehende Netzwerke.
  • Reflexion über die Wirkung guter Gesprächsführung: Offenheit, Sicherheit, Wertschätzung.

Die Übung zeigte, wie wichtig eine persönliche, wertschätzende Ansprache ist, um Vertrauen aufzubauen und Engagement zu ermöglichen. Die Ergebnisse fließen in einen praktischen Leitfaden zur Gewinnung neuer Mitwirkender ein.

Happy Monday Workshop 2- 22.05.2025

Thema: Engagieren und Einbinden – Sicherheit und Wirksamkeit

Kurzbeschreibung:

In einem interaktiven Workshop mit sieben Teilnehmenden wurden erste Forschungsergebnisse aus Interviews vorgestellt, diskutiert und reflektiert. Im Zentrum stand die Frage: Wie können Menschen sinnvoll ins Engagement eingebunden werden?

Zentrale Inhalte:

  • Vorstellung der Interviewmethoden und erste Erkenntnisse: Was motiviert Menschen? Was hindert sie? Welche Bedürfnisse wurden deutlich?
  • Diskussion über Strategien zur Ansprache und Beteiligung – vor allem für Menschen ohne bestehende Netzwerke.
  • Vertiefung des Themas durch die Übung „Sicherheit und Wirksamkeit“: Gegenseitiges Interviewen mit Fokus auf echte Gespräche, Vertrauen, Offenheit und emotionale Reflexion.
  • Die Teilnehmenden reflektierten ihre Rollen als Interviewerin und Interviewter und teilten persönliche Einsichten über Begegnung, Motivation, Offenheit und die Vielfalt an Perspektiven.

Erkenntnisse:

  • Echtes Zuhören schafft Nähe, Vertrauen und Motivation.
  • Viele Menschen fühlen sich erst dann wohl, wenn ihr Hintergrund wertgeschätzt wird.
  • Gemeinsame Ziele verbinden – trotz unterschiedlicher Lebensrealitäten.
  • Es braucht sensible Gesprächsführung, um Beteiligung zu ermöglichen.

Ausblick:
Die Teilnehmenden wurden ermutigt, die Methode im Alltag anzuwenden und eigene Kontakte zu nutzen, um weitere Gespräche zu führen. Die Ergebnisse fließen in die Entwicklung eines Leitfadens ein und werden im nächsten Treffen weiterentwickelt.

Happy Monday Workshop 3- 26.05.2025

Thema: „Hand in Hand – damit etwas sich bewegt“

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Happy Monday lud dieser bewegungsreiche Workshop die Besucher:innen dazu ein, sich aktiv und auf vielfältige Weise einzubringen. Im Mittelpunkt standen gemeinsame Aktivitäten, Begegnung durch Bewegung und ein persönlicher Austausch über Wünsche und Motivation.

Zentrale Inhalte:

  • Die Teilnehmenden wurden durch tänzerische und körperliche Übungen zur aktiven Beteiligung angeregt.
  • In einer eins-zu-eins-Befragung wurden zwei zentrale Fragen gestellt:
    1. Was würdest du tun, wenn du morgen einen freien Tag hättest?
    2. Was war dein  “Glücksmomente” heute?
  • Die Antworten reichten von praktischen Wünschen bis zu persönlichen Momenten der Freude – sie gaben Einblick in individuelle Perspektiven, Sehnsüchte und Kraftquellen.
  • Der Workshop förderte die Begegnung auf Augenhöhe und zeigte, wie Bewegung und Gespräch Hand in Hand gehen können.
  • Die offene Atmosphäre lud dazu ein, sich mit anderen zu verbinden und auch über persönliche Antriebe und Visionen ins Gespräch zu kommen.

Erkenntnisse:

  • Bewegung schafft Verbindung – sowohl körperlich als auch emotional.
  • Tiefe Gespräche können auch in lockerer, freudvoller Umgebung entstehen.
  • Menschen möchten ihre Ideen und Wünsche teilen, wenn sie gefragt werden.
  • Der Happy Monday bietet einen Raum, in dem Engagement leicht, kreativ und gemeinschaftlich gelebt werden kann.

Happy Monday Workshop 4- 24.06.2025

Thema: „Hand in Hand“ – Engagement

Kurzbeschreibung:

In einem kreativen, bewegungsreichen Workshop stärkten die Teilnehmerinnen ihre Verbindung zueinander und erprobten Wege, wie aus gemeinsamer Erfahrung Engagement entstehen kann.

Zentrale Inhalte:

  • Der Einstieg erfolgte mit persönlichen Glücksmomenten und einer symbolischen Postkartenwahl zum gegenseitigen Kennenlernen.
  • Körper- und Atemübungen unterstützten Entspannung, Achtsamkeit und den Abbau von Stress.
  • Unter dem Motto „Hand in Hand“ standen Übungen im Mittelpunkt, die Vertrauen, Koordination und Zusammenarbeit förderten – etwa durch Hula-Hoop-Weitergabe oder Balancierübungen mit Partnerin.
  • In einem kreativen Teil zeichneten und gestalteten die Teilnehmerinnen die Hände ihrer Partnerin – als Symbol für gegenseitige Verbindung und Individualität.
  • Danach wurden alltagsnahe Engagement-Möglichkeiten vorgestellt, von kleinen Aufgaben wie Waffelbacken oder Social Media über kreative Aktionen bis hin zur Technik oder Dokumentation.
  • Als letzter Input wurde eine Reflexionsaufgabe für Zuhause gegeben: eine ausgemalte Blume mit der Frage „Was tut mir gut?“ als Vorbereitung auf das nächste Treffen.
  • Zum Abschluss gab es einen spielerischen Ausklang mit Scharade und ein kleines Geschenk: bunte Federn als Erinnerung daran, Alltagsmomente bewusst zu genießen.

Erkenntnisse:

  • Verbindung entsteht durch gemeinsames Tun – spielerisch, körperlich und emotional.
  • Engagement darf leicht, kreativ und vielfältig sein.
  • Jede bringt etwas Besonderes mit – und auch kleine Beiträge zählen.

Happy Monday Workshop 5- 30.09.2025

Unser nächster Happy Monday Workshop findet statt am:

Dienstag, 30. September 2025
Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr (Ankommen ab 16:30 Uhr möglich)
Ort: Steinhaus, Bautzen

Wir freuen uns sehr auf unser 5. Forschungsgruppentreffen – und diesmal gestaltet ihr mit!

Damit wir das Treffen gut vorbereiten können, freuen wir uns über eure Gedanken zu folgenden Fragen:

  • Welche Themen oder Ideen möchtet ihr gern gemeinsam erkunden?
  • Habt ihr Vorschläge, wie der Workshop noch spannender oder einladender gestaltet werden kann?
  • Gibt es etwas Neues, das ihr ausprobieren oder besprechen möchtet?
  • Was würde euch motivieren, (noch) öfter beim Happy Monday dabei zu sein?

Schickt uns eure Antworten bitte bis spätestens bis 22. September 2025- per Instagram, Facebook oder E-Mail.
So können wir das Treffen so vorbereiten, dass es für euch inspirierend und bereichernd wird.

Lasst uns gemeinsam an etwas Schönem weiterbauen.
Wir freuen uns sehr auf eure Ideen – und natürlich darauf, euch am 30. September wiederzusehen!

CATEGORIES:

Allgemein

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.